»Moor« ist ursprünglich ein germanisches Wort. Die Menschen gebrauchten es vor rund 2000 Jahren meistens zur allgemeinen Bezeichnung nasser Orte in der Landschaft, etwa im Sinne von Sumpfland. Heute würden wir solche nassen Orte nicht mehr »Moor«, sondern eher Feuchtgebiete nennen. Die Bedeutung des Wortes Moor hat sich im Lauf der Zeit also verändert.
Momente, die moorsüchtig machen können: Ein schwedisches Moor an einem Frühsommertag
© Hans-Bert Schikora (1988; Komosse/Ulricehamn, Südschweden)